• Das Gehirn in Schwung bringen

    Tipps und Tricks bei Vergesslichkeit

    (djd/pt). Ähnlich wie ein Muskel braucht das menschliche Gehirn für seine Funktionsfähigkeit ständiges Training. Jede Form von Nachdenken ist ein solches Gehirntraining. So werden die Gehirnzellen beim Rätsellösen, beim Lesen oder auch durch Gespräche angeregt. Da das Gehirn aus Millionen von Zellen besteht, wird viel Energie verbraucht. Eine gesunde Ernährung ist also genauso wichtig wie ein regelmäßiges Gehirntraining.

  • Presseinformation!!!

    Krebsfrüherkennung nicht falschen Prämissen opfern – Jährliche Gebärmutterhalsfrüherkennung ist zuverlässig

    Die Krebsvorsorge bei Gebärmutterhalskrebs ist eine deutsche Erfolgsgeschichte. Wolfram-Arnim Candidus, Präsident der Bürgerinitiative Gesundheit DGVP mahnt: „Kostenüberlegungen sollten nicht Grund sein, bewährte Methoden und Zeitintervalle zugunsten weniger guter Vorhersagen zu opfern.“

    sites/default/files/bilder/bilder_aktuelles_2/PM Krebsfrüherkennung 22022012.pdf

  • Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Techniker Krankenkasse (TK) vom 22.02.2012

    BZgA und TK: Organspende soll Schule machen

    Berlin, Hamburg, Köln, 22. Februar 2012. "Ich hab ja schon öfter mein Herz verschenkt, aber bisher war das nie so im wörtlichen Sinne gemeint." Mit diesen Worten wirbt der Hip Hopper Bo Flower, alias Flo Bauer, im Film "Organspende macht Schule" bei den Jugendlichen dafür, sich eine Meinung zum Thema Organspende zu bilden. Er ist das Gesicht der gleichnamigen gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Techniker Krankenkasse (TK), die heute in Berlin vorgestellt wurde.

  • Der große Ärger mit dem \"Gummistrumpf\"

    Kompressionsstrümpfe helfen den Menschen, die geschwollene Beine oder Krampfadern haben. Doch nur wenige Patienten tragen die „Gummistrümpfe“ auch wirklich – aus vielerlei Gründen. Oft bedarf es aber nicht viel, um die Compliance zu erhöhen.

    Von Ursula Armstrong

    Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann in Deutschland haben eine chronische Veneninsuffizienz. Mit diesen Worten zitiert die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP) in ihren Leitlinien zur Krampfader erkrankung das Ergebnis von epidemiologischen Studien.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/venenerkrankungen/

  • Viel trinken schützt vor zweitem Schlaganfall

    MÜNSTER (eb). Wer bereits einen Schlaganfall erlitten hat, sollte viel trinken, denn das verringert das Risiko eines Rückfalls.

    Diese Empfehlung lässt sich aus dem Ergebnis einer Studie von der Medizinischen Fakultät der Universität Münster ableiten "Journal of the Neurological Sciences" (2011; online 9. Dezember).

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/schlaganfall/