• Rheuma ist fürs Herz so gefährlich wie Diabetes

    Rheuma-Patienten haben ein doppelt so hohes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall als die Allgemeinbevölkerung. Mit einem Fragebogen lassen sich die Begleiterkrankungen bei RA jetzt zuverlässig erfassen.

    Von Wiebke Kathmann

    MÜNCHEN. Patienten mit entzündlichem Rheuma haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Es ist ungefähr doppelt so hoch wie das der Allgemeinbevölkerung und damit ebenso hoch wie bei Diabetes-Patienten.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/rheuma/

  • Erdbeeren gegen Lungenkrebs

    Jeden Tag ein paar Kilo Erdbeeren oder mehrere Liter Beerensaft - damit können Raucher möglicherweise ihr Lungenkrebsrisiko senken. Zumindest rauchende Mäuse konnten in einer Studie dadurch Tumoren entgehen.

    Von Thomas Müller

    SOFIA. Ach, wie schön wäre es doch für viele Raucher, würde beim Genuss der Zigaretten nicht latent die Angst vor dem Tumor in der Lunge mitschwingen. Diese Furcht lässt sich immerhin mit Beeren, Beerenextrakten oder Beerensäften bekämpfen.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/bronchial-karzinom/

  • Sport - bestes Rezept bei Rückenschmerz

    Ein Aktionstag bietet die Chance, den Rücken mit Krankengymnastik und Bewegung wieder fit zu machen.

    MÜNCHEN (eb). Rund 500 Physiotherapeuten im gesamten Bundes-gebiet öffnen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2012 ihre Praxen.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/schmerz/rueckenschmerzen/

  • Süßspeisen: Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

    Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben.

  • Allergien - Error im Immunsystem

    Möglichkeiten zur Vorbeugung von Heuschnupfen, Asthma und Co.

    (djd/pt). In diesem Jahr waren die Allergiker besonders früh dran. Schon Anfang Januar sorgte der Blütenstaub der Haselnuss für tränende Augen und Fließschnupfen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) sieht im milden Winter die Ursache für eine möglicherweise schwere Pollensaison, die von verfrühten Flugzeiten und einem hohen Pollenaufkommen geprägt sein könnte. Neue, hoch allergene Pflanzen wie Ambrosia, deren Pollen bis November fliegen, sorgen zudem für immer längere Leidenszeiten der zehn bis 13 Millionen deutschen Heuschnupfenallergiker. Die Zahlen sind geschätzt, denn die Symptome der sogenannten allergischen Rhinitis werden häufig als Infekt gedeutet und falsch behandelt.