• Wenn Zucker aufs Herz schlägt

    Fünf verschiedene Ursachen stehen für die allermeisten Herzprobleme bei Diabetes. Zur Prävention und auch zur Therapie ist die Kontrolle von Risikofaktoren absolut wichtig.

  • Mann und Frau stehen an der Spüle und unterhalten sich
    Experten sind sich einig: Entsäuerung unterstützt das Abnehmen

    Wege zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt

    Wer kennt es nicht – voller Motivation setzt man endlich den Plan um, ein paar Kilos abzunehmen, sich mehr zu bewegen und gesünder zu leben. Erste Erfolge stellen sich ein, rasch purzeln ein paar Pfunde und man fühlt sich deutlich wohler im eigenen Körper. Allzu häufig folgt jedoch auf die erste Euphorie schon bald Ernüchterung, denn plötzlich stagniert nicht nur das Gewicht, man fühlt sich auch müde, erschöpft und antriebslos.

  • COVID-19-Patienten können lange nach Genesung noch Virus freisetzen

    Bei COVID-19-Patienten, die als geheilt gelten, lässt sich mitunter noch Wochen später Virus-RNA im Nasopharynx- oder Analabstrich nachweisen.

    Von Dr. Beate Schumacher

    Changsha. Chinesische Ärzte bestätigen Hinweise auf eine Persistenz von SARS-CoV-2 bei Patienten, die als genesen gelten. Auslöser für die Studie waren zwei COVID-19-Patienten, die nach ihrer Entlassung aus einem Krankenhaus in Loudi wegen COVID-19-Symptomen wieder aufgenommen und per RT-PCR abermals positiv auf das Virus getestet wurden.

  • Ärztin untersucht den Rücken eines Mannes mit einer Lupe
    Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes

    Arbeiten im Freien: Vorsicht, Weißer Hautkrebs!

    Intensive UV-Strahlung kann auf unserer Haut bleibende Schäden hinterlassen – darauf soll auch der Tag des Sonnenschutzes alljährlich aufmerksam machen. Entsprechende Maßnahmen sind dabei nicht nur in der Freizeit wichtig, sondern für viele Menschen auch im Job von Bedeutung.

  • Früher Diabetes der Eltern – hohes Typ-2-Risiko für Kinder

    Je früher sich bei den Eltern im Verlauf des Lebens ein Typ-2-Diabetes manifestiert hat, desto höher ist das Risiko für die Nachkommen, die Stoffwechselerkrankung ebenfalls zu entwickeln.