(akz-o) Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist zu schwer und die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen in Deutschland das Gewicht weiter ansteigen lassen. Übergewicht belastet die Gelenke, das Herz und den Stoffwechsel.
(akz-o) Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist zu schwer und die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen in Deutschland das Gewicht weiter ansteigen lassen. Übergewicht belastet die Gelenke, das Herz und den Stoffwechsel.
(akz-o) Krebserkrankungen sind komplexe Krankheiten, da genau wie jeder Patient auch jeder Tumor Besonderheiten mit sich bringt. Immer mehr Experten verfolgen daher ein interdisziplinäres Behandlungskonzept. „Bei diesem wird der Patient gleichzeitig von mehreren Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen betreut, die seine individuelle Therapie festlegen“, erläutert Prof. Dr. Martin Glas, Leiter der Abteilung Klinische Neuroonkologie, Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen. „Ein Ziel ist es dabei, die Schwachpunkte des Tumors zu finden und gezielt anzugreifen.“
So bringen Sie den Kreislauf in Schwung
(akz-o) Kreislaufprobleme können unter anderem entstehen, wenn der Blutdruck zu niedrig ist. Bei einer solchen Hypotonie pumpt das Herz schneller, um die Blutversorgung des Körpers aufrechtzuerhalten. Symptome wie Herzrasen, Müdigkeit, Schwindel bis hin zur Ohnmacht sind die Folge.
Endlich Schluss mit den Attacken
(akz-o) Hinter der Stirn pochen starke Schmerzen, laute Geräusche und helles Licht verursachen Übelkeit. Weltweit leiden rund acht Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen unter Migräne. Moderne Therapien können helfen, einem Anfall vorzubeugen.
Wie du jede Zyklusphase für ein optimales Training nutzt
(akz-o) Jeder kennt es: In der einen Woche fiel einem das Workout noch ganz leicht, und heute muss man richtig mit sich kämpfen –obwohl man scheinbar nichts anders macht. Viele Frauen machen beim Training die Beobachtung, dass ihre Leistungsfähigkeit beim Sport stark schwankt. Das kann auch mit ihrem Zyklus zusammenhängen. Wir verraten, wie man das monatliche Auf und Ab der Hormone für sich nutzen kann.